Programm 2013
Das Programm der innoLOGIST 2013 ist folgender Tabelle zu entnehmen.
Im Vorfeld der Konferenz bestand die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Workshop des EU Central Europe-Projekts LOGICAL (Verbesserung der Zusammenarbeit von Logistikunternehmen und von Logistikregionen in Europa). Hierzu war eine gesonderte Anmeldung notwendig.
Uhrzeit | Thema | |
Optional: Teilnahme am Workshop des EU Central Europe-Projekts LOGICAL (ab 09:00 Uhr) |
||
12:30 | Mittagsversorgung | |
Session 1 | ||
14:00 | Moderne Software, bewährte Prozesse – wie ein internationaler Logistikkonzern sein Altsystem modernisiert Dr. Georg Pietrek, Vorstand für Forschung und Entwicklung, itemis AG (Lünen) |
|
14:30 | Echtzeitsteuerung von Logistiksystemen – Tracing von Waren entlang der Lieferkette Dr. Steffi Donath, Forschungsgruppenleiterin, Universität Leipzig (Leipzig) |
|
14:45 | Herausforderung bei der Sendungsverfolgung von sensiblen Stückgütern Klaus Bugiel, Geschäftsführer, fox-COURIER GmbH (Schkeuditz) |
|
15:00 | Logistikcockpit zum Event-basierten Soll-/Ist-Prozessvergleich Dr. Bernd Freitag, Manager Software Production, PSI Logistics GmbH (Berlin) |
|
15:15 | Middleware zur Verarbeitung von Echtzeitdaten Frank Ille, Geschäftsführer, Dresden Informatik GmbH (Dresden) |
|
15:30 | Pause | |
Session 2 |
Jahresmitgliederversammlung des Netzwerks Logistik Leipzig-Halle e.V. (nur für Mitglieder des Netzwerks) |
|
16:00 | Logstikprozesse entwerfen – Methoden und Werkzeuge des Logistik Service Engineering & Managements Christopher Klinkmüller, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Leipzig (Leipzig) |
Teilnahme nur für Mitglieder des Netzwerks Mehr Informationen |
16:25 | Fallstudie „GLD – fIT für die Zukunft – Strategie zur Transformation der IT-Systemlandschaft“ TBD, Student im Master-Wirtschaftsinformatik, Universität Leipzig (Leipzig) |
|
16:45 | Intelligente Stoßfängerproduktion unter Einsatz der UHF-RFID-Technologie Thomas Heinke, SIGMA Chemnitz GmbH (Chemnitz) |
|
17:15 | Internet of Things – Quo Vadis? Lars Martin, Geschäftsführer, SMB Gesellschaft für Softwareentwicklung mbH (Dresden) |
|
18:00 | Pause, Get-together und Besichtigung des Logistics Living Lab |
Im Anschluss an die innoLOGIST 2013 fand die Abendveranstaltung des Mitteldeutschen Verkehrs- und Logistikforums 2013 statt.
Mitteldeutsches Verkehrs- und Logistikforum 2013 |
Ort: Felix-Klein-Saal der Universität Leipzig |
|
Abendveranstaltung zum Thema: „Das mitteldeutsche S-Bahn Netz – Mobilität mit neuer Qualität!“ |
||
19:00 | Begrüßung Wolfgang Topf, Präsident der IHK zu Leipzig Vortrag Roland Werner, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Freistaat Sachsen |
|
19:45 | Podiumsdiskussion mit Dr. Helge-Heinz Heinker
|